Nelsons Seite
Das Team
Leseproben
Nelsons Rezeptbuch
ImpressumDatenschutz


 

 

 

 Mein Kinderkochbuch

 

 

 

Von Nelson Maier

 

 

 WIDMUNG

 

 

Dieses Buch schreibe ich für Renate

 

 

  

 Text: Matthias Storch

 Bilder: Miguel Fernandez

 

 

 

 

 

 

Bananen im Speckmantel

Zutaten:
4 Bananen, möglichst reif
4 Scheiben Bacon, bei großen Bananen auch 8

Zubereitung:

Um die Bananen den Bacon wickeln und in einer Pfanne mit Butter anbraten. Nicht zu heiß machen weil sonst die Banane schwarz wird.
Wenn die Bananen von beiden Seiten gebraten sind kannst du noch ein bisschen Sahne in die Pfanne geben damit du Soße bekommst. Die eventuell noch würzen mit Salz und Pfeffer.
Dazu passt am besten Reis

 

 

 

                                                           

Rosmarinkartoffeln von Rosa

Zutaten:
Genügend Kartoffeln
Feines Olivenöl (von Zwiesel empfohlen) Grobes Salz
Einige Zweige Rosmarin

Zubereitung:

Die geschälten Kartoffeln entweder vierteln oder in Scheiben schneiden. Dann auf ein mit Olivenöl eingepinseltes Backblech legen und mit Rosmarin und grobem Salz bestreuen. Noch ein bisschen Öl auf die Oberseite pinseln. Dann für 30 Minuten bei 200 Grad in den Backofen.

 

 

 

 

Lakritz- Muffin

Zutaten:
100 gr mildes Weichlakritz 270 gr Mehl
2 TL Backpulver
1⁄2 TL Natron
2 Eier
120 gr Zucker
90 gr Butter
200 gr Schmand
2 EL Lakritzpulver

 

Zubereitung:

 

Zu allererst den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Das Muffinblech, falls vorhanden, gut einfetten. Ansonsten Backpapierförmchen verwenden. Die Lakritze viertel, Mehl, Backpulver, Natron, Lakritze und Lakritzpulver mischen. In einer anderen Schüssel Eier, Zucker, Butter und Schmand schaumig rühren. Das Mehlgemische dazugeben und unterrühren. Den Teig in Förmchen geben und ca 20-25 Minuten backen

 

 

 

 

 

Arme Ritter

Zutaten:
4 halbe Brötchen oder 4 Scheiben
Toastbrot 1⁄4 L Milch
1 Ei
50 gr Butter
Zimt und Zucker

Zubereitung:

In eine große Schüssel geben wir Milch, Eier, Salz nach Geschmack. Das Ganze gut durchrühren, so dass eine schöne, flüssige Masse entsteht. Darein kommen nun die einzelnen Scheiben Brot, werden gewendet und in der vorher aufgeheizten Pfanne mit ein wenig Fett gebacken.
Wenn eine Brotseite gebacken ist, wenden wir das Brot. Den Armen Ritter mit Zimt und Zucker bestreuen und am besten sofort essen.
Oder mit Butter bestreichen und dazu Orangenmarmelade

 

 

 

                                                           

 

Süsse Nudeln

Zutaten:
250 gr Pasta
4 Tassen Milch
1⁄4 Tasse Zucker 1 TL Zimt

Zubereitung:

 

Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten und kurz vor dem Weichwerden abgießen. Die Pasta zurück in den Topf und die Milch darüber gießen, kurz aufkochen lassen und bei geringer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Gut umrühren. Zucker und Zimt darunter mischen und auf kleinen Tellern servieren und verzieren.

 

Guten Appetit!

 

 

                                                          

 

 

Spagetti mit Tomatensoße

Zutaten:
1 Zwiebel
1 Dose Tomaten
1 TL Tomatenmark
3 EL Olivenöl (Zwiesel findet das junge am besten) Salbei, Oregano, Thymian, am besten frisch
Salz und Pfeffer
500 gr Spagetti

Zubereitung:

Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und im Olivenöl vorsichtig anbraten. Wenn die Zwiebeln etwas Farbe bekommen haben werft ihr die Kräuter dazu. Danach die Dosentomaten und das Tomatenmark. Das ganze ungefähr 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit kocht ihr die Spagetti bis sie weich sind (wie lange steht meistens auf der Packung).
Jetzt nur noch die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu etwas Parmesan oder anderen Käse und euer Mittagessen ist fertig.

 

 

 

                                                

 

Griesbrei

Zutaten:
1⁄2 L Milch 5 EL Gries
3 EL Zucker etwas Zimt

Zubereitung:

Einen kleinen Teil der Milch in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Gries verrühren. Die restliche Milch in einem Topf erwärmen. Wenn Milch kocht die Mischung dazu geben und für ein paar Minuten köcheln lassen (wie lange steht auf der Griespackung).
Dann auf einem Teller mit Zimt oder Erdbeeren verzieren.

 

 

 

                                                           

 

 

Weißwürstchen

Zutaten:
4 Weißwürstchen 1 Glas süßer Senf 2 Brezeln

Zubereitung:

 

Einen Topf Wasser aufkochen und von der Herdplatte nehmen. Jetzt die Weißwürstchen hineinlegen und 10 Minuten ziehen lassen. Das Wasser darf nicht mehr kochen. Das ist wichtig.
Danach mit süßem Senf und der Brezel genießen.

 

 

 

                                                         

 

Bunter Salat

Zutaten:
1 Kopfsalat
Blüten aus dem Garten ( z.B. Borretsch, Gänsblümchen, Salbeiblüte, Kresse, Veilchen, Lavendel, Ringelblumen, Schnittlauchblüten, Löwenzahn)
2 Tomaten
1 Salatgurke
2 EL Essig und 3 EL Öl
etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

Der Salat und die Blüten werden gewaschen, die großen Salatblätter halbiert. Tomaten vierteln und die Gurke in Scheiben hobeln. Alles zusammen in eine große Schüssel. Dann Essig und Öl mit Salz und Pfeffer verrühren. Wer will kann noch etwas Zucker und Senf dazugeben.

Über den Salt kippen und gut vermengen.

 

 

 

                                                           

 

 

Kartoffelsuppe

Zutaten:

Man braucht für jeden Mitesser 2 große Kartoffeln, 1 Karotte und 2 Wiener.
Außerdem 1 Päckchen Suppengrün (das gibt es beim Gemüse), etwas Tomatenmark, einen Schuss Sahne und ein wenig Rindsboullion sowie Pfeffer und Salz.

Als Geheimzutat 2 Messerspitzen Kümmel.

Zubereitung:
Die Kartoffel und die Karotten werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Genauso machst du es mit dem Suppengrün. Alles zusammen in einen großen Topf und mit reichlich Wasser auffüllen. Das Gemüse muss gut bedeckt sein. Wir wollen ja schließlich eine Suppe. Tomatenmark und Rinds Boullion dazu, Deckel drauf und 20 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit werden die Wiener gestückelt. Die kommen dann später in den Topf.

Wenn die 20 Minuten vorbei sind nimmst du den Topf vom Herd. Mit dem Rührstab werden die meisten Kartoffel und Karottenstückchen zermust. Wenn du ein paar übrig lässt hast du später etwas mehr zu kauen.

Dann kommen die Wiener dazu. Umrühren und abschmecken. Vorsicht, heiß.

Mit Salz und Pfeffer nachwürzen bis sie dir schmeckt. Dann noch einen kleinen Schuss Sahne und ganz zum Schluss den Kümmel.
Lass die Suppe noch ein paar Minuten ziehen bevor du sie zum Essen freigibst.

 

Schmeckt garantiert jedem.

 

 

                                                           

 

 

 

Pfannkuchen mit Apfelmus

Zutaten:
4 Eier
350 ml Milch
300gr Mehl
1 TL Backpulver
1⁄2 TL Salz
1 EL Zucker
etwas Butter zum braten

Zubereitung:

 

Zuerst die Eier mit der Milch, dem Zucker und dem Salz verrühren. Dann das Mehl und mit dem Backpulver unter ständigem Rühren dazugeben. Wichtig: Es dürfen keine Klümpchen mehr übrig bleiben. Wenn ihr die Pfannkuchen etwas luftiger wollt ersetzt 100ml der Milch mit Mineralwasser.

 

 

Dann die Butter in der Pfanne erhitzen und einen Schöpflöffel Teig dazugeben. Solange backen bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist. Dann kann man den Pfannkuchen wenden und auch von der anderen Seite braun werden lassen.

Jetzt noch etwas Apfelmus (oder Eis, Nutella, Erdbeermarmelade .......) dazugeben und genießen.

 

 

                                                          

 

 

 

Erdbeermarmelade

Zutaten:
1 Kg frische und schöne Erdbeeren
500 gr Gelierzucker 2:1 oder 300 gr Gelierzucker 3:1

Zubereitung:

Die Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden. Du kannst sie im Mixer auch pürieren. Dann bekommst du Erdbeermus.
Jetzt werden die Erdbeeren zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf gegeben und 4-5 Minuten sprudelnd gekocht. Danach sofort in saubere Einmachgläser abfüllen und auf den Kopf stellen.

 

 

 

                                                           

 

Buntes Chili con carne

Zubereitung:

1 kg Hackfleisch
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen 500 g Dosentomaten 500 g Kidneybohnen 2 Dosen Mais
500 g grüner Paprika 500 g roter Paprika
1 Chilischote
Salz und Pfeffer
Öl

 

Zubereitung:

Die gehackten Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen und dann das Hackfleisch kräftig anbraten. Den Knoblauch kurz hinzu geben und alles mit den grob zerkleinerten Tomaten (incl. dem Tomatensaft aus der Dose) ablöschen. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika und natürlich dem Chili würzen (Vorsicht bei den getrockneten Chilischoten!). Bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 30 - 40 Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit die Paprikaschoten waschen, putzen und grob würfeln. Kidney-Bohnen, Mais und Paprika in den Topf geben und nochmals alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.

 

 

Dazu passt sehr gut Baguette oder auch Reis.  

 

 

                                            

 

Text: Copyright © 2013 Matthias Storch

Illustrationen für das Kochbuch: Copyright © 2013 Matthias Storch

info@nelson-und-das-fresstier.com
Top